Kabelaufbewahrung

So verwendest Du den Kabelsortierer: Falte das Kabel, das Du aufbewahren möchtest, so, dass es in Deine Faust passt. Danach kannst Du es in eine der Öffnungen des Kabelsortierers stecken. Für besonders lange, dicke oder schwer formbare Kabel eignen sich die Premium-Kabelsortierer mit XL-Öffnungen.
Entdecke unsere unterschiedlichen Kabelsortierer-Modelle und welches Zubehör Du zusammen mit dem Kabelsortierer bestellen kannst.
Die wichtigste Unterscheidung zwischen den verschiedenen Kabel-Aufbewahrungssystemen ist die Anzahl der Öffnungen. Es gibt Kabelsortierer mit sechs, zehn oder zwölf Öffnungen, in denen Du Deine (Lade-)Kabel aufbewahren kannst. Warum das? Je nach Anzahl der Öffnungen haben die Kabelsortierer unterschiedliche Funktionen.
6 Öffnungen
Unser Bestseller hat zwar „nur“ sechs Öffnungen, dafür eine praktische Steckleiste für Stecker.
Besonders nützlich ist dieser Kabelsortierer, wenn Du Ladekabel mit fest verbundenem Stecker ordentlich lagern möchtest.
10 XL-Öffnungen
Unsere Premium Kabelsortierer haben zehn XL-Löcher. Da passt nicht nur das Kabel, sondern auch der passende Stecker mit in eine Öffnung. Auch dickere Kabel finden hier Platz.
Achtung: durch die XL-Löcher können bei den Premium-Kabelsortierern keine Beschriftungen angebracht werden.
12 Öffnungen
Die meisten Kabel bringst Du in unserem Klassiker unter. In den zwölf Löchern hat jeweils ein Kabel oder ein kleiner, abnehmbarer Stecker Platz.
Kleinere Universalstecker können hier gut sortiert werden.
Der neue XL-Kabelsortierer ist einer für alles: Er hat zwölf Öffnungen und zusätzlich die Steckleiste für Stecker. Die Kombination aus unseren zwei erfolgreichsten Organizer-Modellen ist die ideale Lösung für alle, die viele Kabel aufbewahren möchten.
Ganhz anders der Mini-Kabelsortierer: Hier kannst Du aussuchen, ob Du drei Öffnungen und eine Steckleiste bevorzugst oder sechs Standard-Löcher. Nutze auf der Shop-Seite die Filterfunktion, damit Du schnell zu Deinem gewünschten Produkt gelangst.
Für unsere Kabelsortierer gibt es praktische Hilfsmittel, damit die Kabelaufbewahrung noch angenehmer ist. Du kannst alle Kabelsortierer wahlweise auch mit Beschriftungsmöglichkeit und/oder Unterlage aus Filz oder Gummi bestellen.
Kabelsortierer mit Beschriftungsmöglichkeit sind mit Klarsichthüllen ausgestattet. Die Etiketten kannst Du selbst beschriften. Einfach unsere Vorlage als PDF oder Word-Datei ausdrucken und los geht’s. So behältst Du den Überblick und findest immer schnell das passende Kabel. Die kleinen Zettel in den langlebigen, kleinen Kunststofftaschen kannst Du beliebig oft austauschen:
Diese Lösung eignet sich besonders für Kabel, die ähnlich aussehen und sich schwer voneinander unterscheiden lassen. So ordnest Du Deine Kabel ganz unkompliziert.
Passende ProdukteAlle Modelle gibt es optional mit Filzschutz auf der Unterseite. Das schont die Oberfläche, auf der Dein Kabelsortierer steht. Und es ist besonders praktisch, wenn Du Deinen Kabelorganizer öfter mal bewegst. Oder wenn Du Filz magst.
Passende ProdukteAlternativ kannst Du jeden Kabelsortierer auch mit Antirutsch-Boden kaufen. Das selbstklebende Noppenband ist rutschhemmend und alterungsbeständig. Damit bleibt Dein Kabelorganizer immer dort stehen, wo er hingehört.
Passende ProdukteDer Kabelsortierer ist die elegante Lösung für Deine verknotete Kabel mit und ohne Stecker. Ganz nach Deinem Bedarf kannst Du die Anzahl und Größe der Öffnungen, Steckleiste, Beschriftungsmöglichkeit und Schutzböden auswählen. Schau in unserem Shop vorbei und finde Deinen Kabelsortierer.