Kabelmanagement

DIY-Kabelmanagement: So klappt es

DIY-Kabelmanagement: So klappt es

Kabelsalat auf dem Schreibtisch, Ladekabel in der Küchenschublade und überall herumliegende Netzteile – du kennst das bestimmt. Wenn du Ordnung ins Kabelchaos bringen möchtest, hilft ein Kabelsortierer. In diesem Artikel zeigen wir dir aber auch, wie du mit einfachen Haushaltsmitteln praktische Lösungen findest, um deine Kabel sauber zu sortieren und clever zu verstauen.

Kabelmanagement – warum eigentlich?

Unordnung bei Kabeln sorgt nicht nur für optisches Chaos, sondern kann auch zu Defekten, Stolperfallen oder sogar Sicherheitsrisiken führen. Wenn du deine Kabel richtig aufbewahrst, verlängerst du ihre Lebensdauer und findest auf Anhieb das richtige Ladegerät – ohne langes Suchen und Frust.

Diese Haushaltsmittel helfen beim Kabelmanagement

Klopapierrollen als Kabelhalter

Leere Rollen von Toilettenpapier sind perfekt, um kleinere Kabel wie Ladekabel, USB-Verbindungen oder Kopfhörer ordentlich zu verstauen. Einfach zusammenrollen, in die Papprolle stecken – fertig! Beschriftet mit einem Marker schaffst du sogar noch mehr Übersicht.

Wäscheklammern zum Kabelbündeln

Holz- oder Kunststoffklammern sind ideal, um Kabel zusammenzuhalten. Besonders praktisch: Du kannst die Klammer direkt am Schreibtisch befestigen und das Ladekabel einfach einklemmen – das verhindert Herunterrutschen und Knoten.

Schuhkartons als Aufbewahrungsbox

Ein leerer Schuhkarton wird mit ein paar Löchern zur praktischen Kabelbox: Einfach mehrere Kabel von innen durch die Öffnungen führen und so aufbewahren, dass sie griffbereit bleiben. Innen kannst du mit Papprollen oder Trennwänden für Ordnung sorgen.

Binderücken oder Spiralbindedrähte

Diese klassischen Büroartikel eignen sich hervorragend, um mehrere Kabel zusammenzuführen – zum Beispiel hinter dem Fernseher oder unter dem Schreibtisch. Sie sind flexibel, wiederverwendbar und unauffällig.

Brotclips als Kabelbeschriftung

Die kleinen Clips von Brotverpackungen sind perfekt, um Kabel zu beschriften. Einfach mit einem Stift beschreiben (z. B. „Laptop“, „Handy“, „Kamera“) und um das Kabel klemmen – schon weißt du immer, welches Kabel wohin gehört.

Nachhaltig denken: Wiederverwenden statt kaufen

Der große Vorteil von DIY-Lösungen: Du verwendest Dinge, die du ohnehin zuhause hast – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert